Blog
Hier findest du meine Gedanken über die feine Verbindung von Mensch und Pferd und Tipps rund um persönliche Weiterentwicklung.
Lenke deine Aufmerksamkeit auf das, was du willst
Kennst du das, dass du unangenehme Situationen unbedingt vermeiden willst? Du willst nicht so aufgeregt sein bei einem Vortrag, du willst nicht mehr rot werden oder dich nicht so unsicher fühlen bei einem wichtigen Gespräch. Schau dir im Video an, was du von Pferden...
Monatsrückblick April 2020 – Raum für neue Ideen
Natürlich war der April von Corona geprägt. Keine Seminare, keine Coachings, keine Treffen – dafür habe ich die Zeit genutzt, ein paar neue Ideen ohne direkten Pferdekontakt auszuprobieren, die mir schon länger im Kopf herumschwirrten. Das war aufregend, und ich habe...
7 Prinzipien, mit denen du gestärkt durch Krisenzeiten gehst
Unsicherheit, Angst und Überforderung … Es wird immer wieder Phasen in deinem Leben geben, in denen du vor großen Herausforderungen stehst. Vielleicht ist jetzt so ein Moment - dein Leben steht durch Corona auf dem Kopf und du nicht weißt, wie es weitergeht. Hier sind...
Der 17.04.20 – ein (fast) normaler Tag in Corona-Zeiten
Eigentlich wäre ich heute auf dem Weg zu einem Wochenendseminar, das ich in Thüringen geben wollte. Schön wär’s gewesen … Aber dafür nehme ich mir mal Zeit, einen kleinen Ausschnitt aus meinem Alltag zu zeigen. So wie die Tage bei mir aktuell aussehen - nicht wirklich...
Danke Corona – 5 positive Dinge, die der Shutdown mir gebracht hat
Ja, ich weiß, Corona bringt viele Einschränkungen, Unsicherheit und auch Leid mit sich. Und trotzdem gibt es auch Chancen, dass sich Gutes aus dieser ungewöhnlichen Situation ergibt. So wie bei jeder Heldenreise, die uns in Filmen und Geschichten fasziniert. Wir...
Monatsrückblick März 2020: Auf meine Stärken besinnen
Der März sollte ein ruhiger Monat zum Vorbereiten der neuen Seminarsaison werden, meine Vorfreude auf die ersten Seminare mit den Pferden war groß. Es ging entspannt los - mit großer Begeisterung fing ich an, meine neue Djerbareise im April und die Nepalreise im...
4 Ideen, wie du in Krisenzeiten Kraft in der Natur findest
Corona stellt unser Leben momentan auf den Kopf, vertraute Strukturen scheinen nicht mehr zu gelten. Gerade jetzt kann dir die Natur mit ihrer Fülle und ihrem gleichmäßigen Rhythmus helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu finden. Ausgangssperre, Wohnungskoller,...
Wie sich Corona auf mein Business auswirkt
Was so ein kleines, unsichtbares Ding doch bewirken kann! Ob es nur Krise oder auch Chance ist, wird sich wohl erst zeigen. Eine große Umstellung ist es auf jeden Fall - hier ist mein persönlicher Blick, eine Woche nach dem Shutdown. Seminarreise nach Djerba -...
Innere Stärke entwickeln – Wie du mehr von dem tust, was du wirklich willst
Wünschst du dir, du könntest selbstbewusster auftreten? Nervt es dich, dass du dich so leicht einschüchtern lässt und immer wieder „klein bei“ gibst? Hättest du gern ein dickeres Fell, um nicht alles so persönlich zu nehmen und auch mal kraftvoll Nein zu sagen? Und...
Mut zum ICH – Wie du es schaffst, immer mehr du selbst zu sein
Wünschst du dir, so sein zu können, wie du wirklich bist? Nicht mehr das zu tun, was andere von dir erwarten – sondern das, was du selbst aus ganzem Herzen willst? Vielleicht hast du bisher die Erfahrung gemacht, dass du dich verstellen musst, um anderen zu gefallen,...
Wie wirke ich nach außen? Warum du von Pferden immer ein ehrliches Feedback bekommst
Wünschst du dir manchmal, du könntest in die Köpfe anderer Menschen schauen und herausfinden, was sie wirklich über dich denken? Willst du gern wissen, wie du auf Kollegen, Vorgesetzte oder Freunde wirkst? Klar, du kannst sie fragen – aber bekommst du wirklich eine...
Bin ich egoistisch? Warum ein bisschen Egoismus gut ist
Mein Freund hat mir vorgeworfen, dass ich egoistisch bin. Das hat ganz schön gesessen! Dabei ist es mir so wichtig, was andere denken! Und ich bemühe mich immer, die Wünsche der anderen zu berücksichtigen. Ich hatte nur gesagt, dass ich abends nicht mit zur Party...
Was Selbsterkenntnis dir bringt
Gehörst du zu den Menschen, die viel über sich nachdenken? Hinterfragst du dein Verhalten und willst dich selbst besser verstehen? Und überlegst du dir oft, was du an dir verändern kannst, um deine Ziele zu erreichen, besser für dich zu sorgen oder mehr Zufriedenheit...
Vom Kopf in den Körper
Versuchst du oft, all deine Probleme mit dem Kopf zu lösen? Wichtige Entscheidungen zu treffen, Beziehungsthemen zu klären, Probleme auf der Arbeit zu lösen ... Dann hast du sicher schon festgestellt, dass das nicht immer so einfach ist. Manchmal denkst und grübelst...
Mut zum Fühlen – wie Gefühle dich lebendig machen
Wie gut kennst du dich mit deinen Gefühlen aus? Traust du dich zu fühlen, oder sind dir Gefühle eher suspekt? Wir leben in einer Gesellschaft, in der Denken wichtiger als Fühlen ist. Vielleicht hast du dir deshalb auch angewöhnt, deine Gefühle zu unterdrücken und dich...
Selbstsicher werden und die Kraft der Erde „tanken“
Kennst du Menschen, die mit einer unglaublichen Präsenz und Gelassenheit durch die Welt laufen? Ich hatte früher einen Arbeitskollegen mit dieser Ausstrahlung – wenn er in den Raum kam, verstummten die Gespräche und alle Blicke waren auf ihn gerichtet. Das was er...
Folge deinem Herzen – Meine Heldenreise von der Ingenieurin zur Seminarleiterin
Vor ein paar Tagen sagte eine Seminarteilnehmerin zu mir: „Du hast es gut, du kannst mit Pferden und Menschen in der Natur arbeiten. So eine tolle Arbeit würde ich auch gern haben. Ich hocke stattdessen im Büro, mache langweilige Aufgaben für meinen Chef und muss mich...
3 Dinge, die du von Pferden über Gefühle lernen kannst
Sind Gefühle für dich ein „Buch mit 7 Siegeln“? Oder sind dir Gefühle suspekt, weil du nicht weißt, wie du mit ihnen umgehen sollst? Gerade die als unangenehm bezeichneten Gefühle wie Angst, Ärger oder Traurigkeit unterdrücken wir gern. Leider hilft das nicht, denn...
Finde dich selbst: Wie die Heldenreise dir hilft, deine Persönlichkeit zu entwickeln
Geschichten faszinieren die Menschen schon seit alters her: da zieht ein Held aus, um sein Land zu retten, eine Prinzessin zu befreien oder sich selbst zu finden. Nach vielen Abenteuern und Prüfungen hat er nicht nur den Bösewicht besiegt, sondern auch seine eigene...
8 Punkte, wie du deine Innere Führung aktivierst
Fällt es dir oft schwer, mit den Wendungen des Lebens umzugehen? Entscheidungen zu treffen, Situationen und Möglichkeiten zu analysieren – und ganz wichtig: herauszufinden, was du selbst eigentlich willst? Da wäre es doch schön, eine klare innere Stimme zu haben, die...
Wie lerne ich mich abzugrenzen und Nein zu sagen?
Fällt es dir schwer, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen? Traust du dich nicht, anderen einen Gefallen abzuschlagen? Dann gehörst du wohl zu den vielen Frauen (und einigen Männern), die sehr auf Harmonie bedacht sind und sich nicht gut abgrenzen können. Du tust Dinge,...
Selbstsicher auftreten – Wie dein Körper dir dabei hilft
Fehlt dir in wichtigen Situationen der Mut zum Handeln? Lässt du lieber anderen den Vortritt, so dass deine Meinung leicht „überhört“ wird? Machst du dich klein, um nicht aufzufallen? Dann werden dir die folgenden Übungen helfen, selbstsicherer aufzutreten und besser...
Feinfühlige Bodenarbeit á la Kenzie Dysli – ein Erfahrungsbericht
Seit fünf Tagen bin ich in Andalusien auf der Hacienda Buena Suerte und habe viel gelernt: zuerst einmal, dass in Spanien nicht immer die Sonne scheint! Tagelanger Regen und windiges kaltes Wetter trüben die Urlaubsfreude etwas – aber ich bin ja nicht nur zum Erholen...
Erst kommt Respekt, dann Vertrauen – eine stimmige Beziehung braucht beides!
Führen ohne Seil und Halfter, ein vertrauensvoll folgendes Pferd – das ist oft der Wunsch für eine Begegnung mit Pferden. Wir wollen die Pferde zu uns einladen und mit ihnen Kontakt haben. Doch manchmal ist das gar nicht so einfach …. Dann wundern wir uns, wenn das...
Das „Pippi-Langstrumpf-Prinzip“ – wie du den Dingen eine passende Bedeutung gibst
„Ich mach mir die Welt, widdewiddewie sie mir gefällt … „ singt Pippi Langstrumpf mit Inbrunst. Und wir schunkeln mit und lächeln amüsiert über das einfältige und lustige kleine Mädchen. Schön wäre es, wenn die Welt so funktionierte. Tausend „ABERs“ schwirren uns...
„Das ist mein Raum!“ – wie Pferde uns auffordern, unsere eigenen Grenzen zu behaupten
Was passiert, wenn du zu einer Gruppe von Pferden auf die Weide gehst? Sehr wahrscheinlich werden die Pferde ihre Köpfe heben und dich beobachten – und eines wird auf dich zukommen und neugierig Kontakt aufnehmen. Zuerst wird es dich mit langem Hals anschauen, dann...
Eigentlich habe ich Angst vor Pferden
Viele Teilnehmer meiner Seminare hatten bisher nur wenig Kontakt zu Pferden. Kleine Reiterlebnisse in der Kindheit, sehnsüchtige Blicke über den Koppelzaun, vielleicht ein bisschen Pferdekontakt im Urlaub – das ist oft die „Vorerfahrung“ als Einstieg ins Seminar. Und...